Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Untersuchung auch

  • 1 Untersuchung

    f examination; MED. auch checkup; eines Sachverhalts: inquiry (+ Gen into), investigation (of) (beide auch JUR.); (Durchsuchung von Gepäck etc.) search; (Probe) test; CHEM. und weitS. analysis (Pl. analyses) (of); (Studie) study (of); Untersuchungen (Forschung) research; amtliche Untersuchung public inquiry; Untersuchung eines Stoffes etc. auf etw. hin analysis of a substance etc. for s.th.; Untersuchung von Blut / Urin etc. auf... blood / urine etc. test for...
    * * *
    die Untersuchung
    (Erforschung) exploration; survey;
    (Nachforschung) enquiry; inquiry; investigation;
    (Prüfung) test; scrutiny; assay; examination; trial; analysis;
    (juristisch) probe; trial; inquisition
    * * *
    Un|ter|su|chung [Untɐ'zuːxʊŋ]
    f -, -en
    1) (= das Untersuchen) examination (
    auf +acc for); (= Erforschung) investigation (+gen, über +acc into); (= genaue Prüfung) scrutiny; (chemisch, technisch) test ( auf +acc for); (ärztlich) examination, checkup
    2) (= Nachprüfung) check, verification
    * * *
    die
    1) (a medical examination to discover the state of a person's health: my annual check-up.) check-up
    2) (an investigation: An inquiry is being held into her disappearance.) inquiry
    3) ((a) close inspection: Make a thorough examination of the area where the crime took place; On examination the patient was discovered to have appendicitis.) examination
    5) (an investigation: a police probe into illegal activities.) probe
    6) (a way to find out if something exists or is present: a test for radioactivity.) test
    * * *
    Un·ter·su·chung
    <-, -en>
    f
    jdn einer \Untersuchung unterziehen (geh) to give sb a medical examination
    sich akk einer \Untersuchung unterziehen (geh) to undergo a medical examination; (medizinische Überprüfung) examination
    2. (Durchsuchung) search
    die \Untersuchung des Busses förderte Sprengstoff zutage the search of the coach unearthed explosives
    3. JUR (Überprüfung) enquiry, examination, investigation
    die \Untersuchung der Unfallursache ergab, dass die Bremsen versagt hatten the investigation into the cause of the accident revealed that the brakes had failed
    die \Untersuchung des Wagens war ergebnislos an inspection of the car proved fruitless
    eine \Untersuchung einleiten to institute investigations
    4. (analysierende Arbeit) investigation, survey
    eine \Untersuchung veröffentlichen to publish an investigation [or survey]
    * * *
    die; Untersuchung, Untersuchungen
    * * *
    Untersuchung f examination; MED auch checkup; eines Sachverhalts: inquiry (+gen into), investigation (of) ( beide auch JUR); (Durchsuchung von Gepäck etc) search; (Probe) test; CHEM etc weitS. analysis (pl analyses) (of); (Studie) study (of);
    amtliche Untersuchung public inquiry;
    auf etwas hin analysis of a substance etc for sth;
    Untersuchung von Blut/Urin etc
    auf … blood/urine etc test for …
    * * *
    die; Untersuchung, Untersuchungen
    * * *
    f.
    assay n.
    examination n.
    exploration n.
    inquest n.
    inquisition n.
    investigation n.
    scrutiny n.
    test n.
    trial n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Untersuchung

  • 2 Untersuchung

    Untersuchung f undersökning ( auch MED); utredning

    Deutsch-Schwedisch Wörterbuch > Untersuchung

  • 3 Körperliche Untersuchung

    прил.
    общ. Клиническое обследование (включает в себя осмотр, пальпацию, перкуссию и аускультацию) (Körperliche Untersuchung (auch klinische Untersuchung) ist ein in der Medizin häufig verwandter Begriff für die Untersuchung eines Patien)

    Универсальный немецко-русский словарь > Körperliche Untersuchung

  • 4 Zwischenergebnis

    n interim result; einer Untersuchung: interim findings Pl.; SPORT latest score
    * * *
    Zwị|schen|er|geb|nis
    nt
    interim result; (von Untersuchung auch) interim findings; (SPORT) latest score
    * * *
    Zwi·schen·er·geb·nis
    nt interim result; Untersuchung a. interim findings pl
    * * *
    Zwischenergebnis n interim result; einer Untersuchung: interim findings pl; SPORT latest score
    * * *
    n.
    provisional result n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Zwischenergebnis

  • 5 Клиническое обследование

    adj
    gener. (включает в себя осмотр, пальпацию, перкуссию и аускультацию) Körperliche Untersuchung (Körperliche Untersuchung (auch klinische Untersuchung) ist ein in der Medizin häufig verwandter Begriff für die Untersuchung eines Patien)

    Универсальный русско-немецкий словарь > Клиническое обследование

  • 6 anstellen

    I.
    1) tr (als jdn.) einstellen принима́ть приня́ть [offiz оформля́ть/офо́рмить ] на рабо́ту [ bei Behörde auch на слу́жбу] (в ка́честве кого́-н.). fest anstellen оформля́ть /- на постоя́нную рабо́ту. wo angestellt sein рабо́тать где-н. offiz: bei Behörde находи́ться на слу́жбе где-н. bei der Post [im Schuldienst] angestellt sein рабо́тать на по́чте [в шко́ле]. bei der Regierung [bei der Stadt] angestellt sein находи́ться на прави́тельственной слу́жбе [на слу́жбе в городско́й администра́ции]
    2) tr jdn. zu etw. zu best. Arbeit заставля́ть /-ста́вить кого́-н. mit Inf. jdn. zum Abtrocken anstellen заставля́ть /- кого́-н. вытира́ть посу́ду. man kann jdn. zu allen Arbeiten anstellen, jd. läßt sich gut anstellen кого́-н. мо́жно испо́льзовать на всех рабо́тах <на любо́й рабо́те>. jd. will immer nur andere anstellen кто-н. всегда́ хо́чет заста́вить рабо́тать други́х (за себя́)
    3) tr (an etw.) Leiter an Wand, Baum приставля́ть /-ста́вить к чему́-н.
    4) tr Wasser, Gas (открыва́ть/-кры́ть кран и) пуска́ть пусти́ть. (Elektro) Gerät включа́ть включи́ть. die Nachrichten anstellen включа́ть /- ра́дио, что́бы послу́шать после́дние изве́стия
    5) tr durchführen: Beobachtungen, Untersuchungen, Vergleich, Versuch проводи́ть /-вести́. Überlegungen, Vermutungen де́лать с-. Erkundigungen, Nachforschungen наводи́ть /-вести́. Untersuchung auch проводи́ть /-. ein Verhör mit jdm. anstellen производи́ть /- допро́с кого́-н.
    6) tr etw. machen: Dummheiten, Streiche де́лать с- <твори́ть/co-> что-н. kumul наде́лать <натвори́ть> чего́-н. tolle Dinger anstellen выки́дывать вы́кинуть шту́ку. mit ihm kann man alles Mögliche anstellen с ним мо́жно взя́ться за что уго́дно, с ним мо́жно вы́кинуть <сотвори́ть> любу́ю шту́ку
    7) Jura tr Ermittlungen, Untersuchung, Verhör производи́ть /-вести́

    II.
    1) sich anstellen in Schlange станови́ться стать <вста́ть pf> в о́чередь. sich nach Brot [an der Kasse] anstellen станови́ться /- за хле́бом [в ка́ссу]. sich hinten anstellen станови́ться /- в о́чередь (после́дним)
    2) sich wie handeln вести́ себя́ <поступа́ть/-ступи́ть > как-н. sich verstellen прики́дываться (кем-н.). sich geschickt [dumm] anstellen (bei etw.) уме́ло [неуме́ло] + Tätigkeitsbezeichnung. sich geschickt anstellen (bei der Arbeit) ло́вко рабо́тать. stell dich nicht so (dumm) an не прики́дывайся (дурако́м). er stellt sich an, als wüßte er nichts он прики́дывается, бу́дто бы ничего́ не зна́ет. ich konnte mich anstellen, wie ich wollte, man glaubte mir nicht я мог де́лать что уго́дно, мне не ве́рили / как я ни стара́лся, мне не ве́рили

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > anstellen

  • 7 indago [2]

    2. indāgo, inis, f., die Umzingelung, I) eig.: a) als t. t. der Jägerspr. = die Umzingelung, Umstellung des Waldes, saltus indagine cingere, Verg.: latos indagine cingere agros, Ov.: colles indagine claudere, Tibull.: campum velut indagine insidiis circumdare, Hirt. b. G.: quādam indagine inclusum esse, gleichs. wie ein Wild eingelappt sein, Flor.: ad Equitii vertuntur indaginem (Hinterhalt), Amm.: velut indagine (wie bei einer Treibjagd) dissipatos Samnites agere, Liv.: testamenta et orbos velut indagine eius capi, in sein ausgespanntes Netz fallen, Tac. – b) poet. v. der Zirkumvallationslinie, Lucan. 6, 42. – II) übtr.: A) im allg.: mille poenarum indagine inclusi, von tausend Str. umzäunt, Plin. pan. 35, 2. – B) insbes., die Aufsuchung, Erforschung, die Untersuchung, a) übh.: cuppediarum, Gell.: nidoris, Schnüffeln nach dem Küchengeruche, Amm.: veritatis, Amm.: rectae perfectaeque rationis, Amm.: Plur., Aristotelem multis doctrinam persuasisse indaginibus, Plin. 9, 16 D. (Mayh. insignibus). – b) die richterliche Untersuchung, auch im Plur., Amm. u. spät. ICt.

    lateinisch-deutsches > indago [2]

  • 8 indago

    1. indāgo, āvī, ātum, āre (ind[u] u. agere), aufspüren, I) eig.: videmus hominibus sensus iniectos ad ea discernenda, quae tactu quaeque naribus auribusque et oculis indagantur, Colum. 3, 10, 9: v. Jägern, ind. bestiarum cubilia, Sen. de vit. beat. 14, 4: feras, Apul. met. 8, 4: v. Jagdhunden, canis natus ad indagandum, Cic. de fin. 2, 39. – Depon. Nbf., vestigator a vestigiis ferarum, quas indagatur, Varro LL. 5, 94 M. (Spengel ferarum quasi indagator). – II) übtr., 1) = aufsuchen, erforschen, forschen, vias inusitatas, Cic.: indicia, Cic.: intervalla siderum a terra, Plin.: extera mundi, Plin.: externa et barbaros ritus, Plin.: aliena, Apul.: convenit iudici futuro de pluribus indagare, Donat.: tu quidquid indagaris de re publica facito ut sciam, Cic.: m. folg. indir. Fragesatz, acutissime tota provincia, quid cuique esset necesse, indagare et odorari solebat, Cic.: Depon. Nbf., qui altius indagantur, negant hoc caelum ab initio factum, Chalcid. Tim. 277. – 2) = nach etw. haschen, misericordiam, Gell. 6 (7), 3, 18. – Parag. Infin. indagarier, Plaut. merc. 623.
    ————————
    2. indāgo, inis, f., die Umzingelung, I) eig.: a) als t. t. der Jägerspr. = die Umzingelung, Umstellung des Waldes, saltus indagine cingere, Verg.: latos indagine cingere agros, Ov.: colles indagine claudere, Tibull.: campum velut indagine insidiis circumdare, Hirt. b. G.: quādam indagine inclusum esse, gleichs. wie ein Wild eingelappt sein, Flor.: ad Equitii vertuntur indaginem (Hinterhalt), Amm.: velut indagine (wie bei einer Treibjagd) dissipatos Samnites agere, Liv.: testamenta et orbos velut indagine eius capi, in sein ausgespanntes Netz fallen, Tac. – b) poet. v. der Zirkumvallationslinie, Lucan. 6, 42. – II) übtr.: A) im allg.: mille poenarum indagine inclusi, von tausend Str. umzäunt, Plin. pan. 35, 2. – B) insbes., die Aufsuchung, Erforschung, die Untersuchung, a) übh.: cuppediarum, Gell.: nidoris, Schnüffeln nach dem Küchengeruche, Amm.: veritatis, Amm.: rectae perfectaeque rationis, Amm.: Plur., Aristotelem multis doctrinam persuasisse indaginibus, Plin. 9, 16 D. (Mayh. insignibus). – b) die richterliche Untersuchung, auch im Plur., Amm. u. spät. ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > indago

  • 9 φιλο-σόφημα

    φιλο-σόφημα, τό, das Ergebniß gelehrter, wissenschaftlicher Untersuchung, auch Betrachtung, Forschung, ὥςτε περὶ τούτου ἀπορεῖν εἰκότως ἐγένετο φιλοσόφημα πᾶσι Arist. de coel. 2; Pol. 34, 4,4; übh. Bemühung, Bestrebung, Sp.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > φιλο-σόφημα

  • 10 φιλοσόφημα

    φιλο-σόφημα, τό, das Ergebnis gelehrter, wissenschaftlicher Untersuchung, auch Betrachtung, Forschung; übh. Bemühung, Bestrebung

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > φιλοσόφημα

  • 11 test

    1.
    [test]noun
    1) (examination) (Sch.) Klassenarbeit, die; (Univ.) Klausur, die; (short examination) Test, der

    put somebody/something to the test — jemanden/etwas erproben

    2) (critical inspection, analysis) Test, der
    3) (basis for evaluation) Prüfstein, der
    4) (Cricket) Testmatch, das
    2. transitive verb
    1) (examine, analyse) untersuchen [Wasser, Gehör, Augen]; testen [Gehör, Augen, Produkt]; prüfen [Schüler]; überprüfen [Hypothese, Aussage, Leitungen]
    2) (try severely) auf die Probe stellen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/92598/test_out">test out
    * * *
    [test] 1. noun
    1) (a set of questions or exercises intended to find out a person's ability, knowledge etc; a short examination: an arithmetic/driving test.) die Prüfung
    2) (something done to find out whether a thing is good, strong, efficient etc: a blood test.) die Probe
    3) (an event, situation etc that shows how good or bad something is: a test of his courage.) der Test
    4) (a way to find out if something exists or is present: a test for radioactivity.) die Untersuchung
    5) (a test match.) der Vergleichskampf
    2. verb
    (to carry out a test or tests on (someone or something): The students were tested on their French; They tested the new aircraft.) prüfen
    - test match
    - test pilot
    - test-tube
    * * *
    [test]
    I. n
    1. (of knowledge, skill) Prüfung f, Test m; SCH Klassenarbeit f; UNIV Klausur f
    aptitude \test Eignungstest m
    driving \test Fahrprüfung f
    IQ \test Intelligenztest m
    oral/practical/written \test mündliche/praktische/schriftliche Prüfung
    to fail a \test eine Prüfung nicht bestehen
    to give sb a \test jdn prüfen
    I'll give the kids a vocabulary \test today ich lasse die Kinder heute einen Vokabeltest schreiben
    to pass a \test eine Prüfung bestehen
    to take a \test einen Test [o eine Prüfung] machen
    2. MED, SCI (examination) Untersuchung f, Test m
    I'm going to have an eye \test tomorrow ich lasse mir morgen die Augen untersuchen
    blood \test Blutuntersuchung f
    pregnancy \test Schwangerschaftstest m
    urine \test Urinprobe f
    to do [or perform] [or carry out] a \test eine Untersuchung durchführen
    to have a \test sich akk untersuchen lassen, sich akk einer Untersuchung unterziehen geh
    3. (of metallurgy) Versuchstiegel m, Kapelle f
    4. (of efficiency) Test m
    safety \test Sicherheitsprüfung f, Sicherheitstest m
    to undergo a \test sich akk einem Test unterziehen
    5. (challenge) Herausforderung f, Prüfung f fig
    to be a real \test of sth eine echte Herausforderung für etw akk sein, etw auf eine harte Probe stellen
    that was a real \test of his endurance das war für ihn eine wirkliche Belastungsprobe
    to put sth to the \test etw auf die Probe stellen
    T\test [match] Testmatch nt
    7.
    the acid \test die Feuerprobe
    to stand the \test of time die Zeit überdauern
    II. vt
    1. (for knowledge, skill)
    to \test sb jdn prüfen [o testen]
    I expect they will want to \test my shorthand and typing ich denke, man wird mich in Steno und Schreibmaschine prüfen
    2. (try to discover)
    to \test sth etw untersuchen [o geh erkunden]
    we should \test the parents' reaction before we go ahead with the changes wir sollten erst einmal die Reaktion der Eltern abwarten, bevor wir weitere Änderungen vornehmen
    3. (check performance)
    to \test sth etw testen [o überprüfen
    4. (for medical purposes)
    to \test sth etw untersuchen
    I was \tested for HIV before I gave blood vor dem Blutspenden wurde ich auf Aids untersucht
    to \test sb's blood eine Blutuntersuchung durchführen
    to \test sb's eyes jds Augen untersuchen
    to \test sb's hearing jds Hörvermögen testen
    5. SCH
    to \test sth etw abfragen [o prüfen]
    to \test sb jdn prüfen
    to \test sb's IQ [or intelligence] jds IQ testen
    to \test sth SCI etw testen [o untersuchen]
    how can we \test the presence of oxygen in this sample? wie können wir den Sauerstoffgehalt in dieser Probe ermitteln?
    they \tested the strength of the acid samples sie analysierten die Konzentration der Säureproben
    6. (try to prove)
    to \test sth etw überprüfen
    to \test a theory eine Theorie zu beweisen versuchen
    7.
    to \test sth (by touching) etw prüfen; (by tasting) etw probieren [o geh kosten]
    she \tested the water by dipping her toes into the pool sie testete mit ihren Zehen die Wassertemperatur im Becken
    8. (try to the limit)
    to \test sb/sth jdn/etw auf die Probe stellen
    9.
    to \test the patience of a saint [or of Job] eine harte Geduldsprobe sein
    those kids' behaviour would \test the patience of Job bei diesen Kindern muss man wirklich eine Engelsgeduld haben
    to \test the water(s) die Stimmung testen
    III. vi MED einen Test machen
    she \tested positive for HIV ihr Aidstest ist positiv ausgefallen
    * * *
    [test]
    1. n
    1) (SCH) Klassenarbeit f; (UNIV) Klausur f; (short) Kurzarbeit f, Test m; (= intelligence test, psychological test etc) Test m; (= driving test) (Fahr)prüfung f

    he gave them a vocabulary tester ließ eine Vokabel- or Wörterarbeit schreiben; (orally) er hat sie Vokabeln abgefragt

    to put sb/sth to the test — jdn/etw auf die Probe stellen

    that was a real test of character/his endurance — das war eine wirkliche Charakterprüfung/Belastungsprobe für ihn

    2) (on vehicle, product, weapon etc) Test m; (= check) Kontrolle f
    3) (= chemical test) Test m, Untersuchung f

    to do a test for sugar — einen Zuckertest machen, eine Untersuchung auf Zucker machen

    4)
    See:
    = test match
    2. adj attr
    Test-
    3. vt
    1) (= examine, check) testen, prüfen; (SCH) pupil prüfen; (orally) abfragen; person, intelligence testen; (fig) auf die Probe stellen

    the teacher tested them on that chapter —

    to test sb/sth for accuracy — jdn/etw auf Genauigkeit prüfen

    I just wanted to test your reactionich wollte nur mal sehen, wie du reagierst

    have you been tested? (for AIDS etc)hast du dich testen lasen?, hast du einen Test gemacht?

    2) (chemically) gold prüfen; water, contents of stomach etc untersuchen
    4. vi
    Tests/einen Test machen; (chemically also) untersuchen (for auf +acc)

    testing, testing one, two, three! —

    we are testing for a gas leak/loose connection — wir überprüfen die Leitung auf eine undichte Stelle, wir überprüfen, ob irgendwo Gas austritt/ein Anschluss locker ist

    * * *
    test1 [test]
    A s
    1. allg, auch TECH Probe f, Versuch m, Test m
    2. a) Prüfung f, Untersuchung f, Stichprobe f
    b) fig Probe f, Prüfung f:
    a severe test eine strenge Prüfung, fig eine harte Probe;
    put to the test auf die Probe stellen;
    put to the test of experience praktisch erproben;
    stand the test die Probe bestehen, ( auch stand the test of time) sich bewähren;
    test of nerves Nervenprobe;
    test of strength Kraftprobe; crucial 1
    3. Prüfstein m, Prüfungsmaßstab m, Kriterium n:
    4. SCHULE, PSYCH Test m, (Eignungs-, Leistungs) Prüfung f
    5. MED (Blut- etc) Probe f, Test m
    6. CHEM
    a) Analyse f
    b) Reagens n
    c) Nachweis m, Prüfbefund m
    7. METALL
    a) Versuchstiegel m, Kapelle f
    b) Treibherd m
    8. Probebohrung f (nach Öl)
    9. test match
    10. Br HIST Testeid m:
    Test Act Testakte f (Gesetz von 1673);
    take the test den Testeid leisten
    B v/t
    1. ( for sth auf etwas [hin]) prüfen ( auch SCHULE) oder untersuchen, erproben, einer Prüfung unterziehen, testen ( alle auch TECH):
    test out ausprobieren;
    test sth with ( oder on) etwas testen an (dat)
    2. a) einen Torhüter testen, auf die Probe stellen, jemandes Geduld etc auch auf eine harte Probe stellen:
    don’t test my patience! meine Geduld ist gleich zu Ende!
    b) Reifen etc beanspruchen
    3. SCHULE, PSYCH etc jemanden testen
    4. CHEM analysieren
    5. ELEK eine Leitung prüfen, abfragen
    6. MATH die Probe machen auf (akk)
    7. MIL etc ein Gewehr etc auch anschießen
    C adj Probe…, Versuchs…, Prüf(ungs)…, Test…:
    test circuit ELEK Messkreis m;
    test drive AUTO Probefahrt f;
    test flight FLUG Probe-, Testflug m;
    test run TECH Probelauf m (einer Maschine etc);
    test track AUTO Teststrecke f
    test2 [test] s
    1. ZOOL harte Schale (von Mollusken etc)
    2. testa
    double-blind experiment ( double-blind experiment oder test) s PHARM, PSYCH Doppelblindversuch m
    * * *
    1.
    [test]noun
    1) (examination) (Sch.) Klassenarbeit, die; (Univ.) Klausur, die; (short examination) Test, der

    put somebody/something to the test — jemanden/etwas erproben

    2) (critical inspection, analysis) Test, der
    3) (basis for evaluation) Prüfstein, der
    4) (Cricket) Testmatch, das
    2. transitive verb
    1) (examine, analyse) untersuchen [Wasser, Gehör, Augen]; testen [Gehör, Augen, Produkt]; prüfen [Schüler]; überprüfen [Hypothese, Aussage, Leitungen]
    2) (try severely) auf die Probe stellen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Probe -n f.
    Prüfung -en f.
    Test -s m.
    Untersuchung f. v.
    prüfen v.

    English-german dictionary > test

  • 12 examination

    noun
    1) (inspection) Untersuchung, die; (of accounts) [Über]prüfung, die

    be under examinationuntersucht od. überprüft werden

    2) (Med.) Untersuchung, die
    3) (test of knowledge or ability) Prüfung, die; (final examination at university) Examen, das
    4) (Law) (of witness, accused) Verhör, das; Vernehmung, die; (of case) Untersuchung, die
    * * *
    1) ((a) close inspection: Make a thorough examination of the area where the crime took place; On examination the patient was discovered to have appendicitis.) die Untersuchung
    2) ((also exam) a test of knowledge or ability: school examinations; She is to take a French/dancing exam; ( also adjective) examination/exam papers; He failed/passed the English exam.) die Prüfung
    3) ((a) formal questioning (eg of a witness).) die Vernehmung
    * * *
    ex·ami·na·tion
    [ɪgˌzæmɪˈneɪʃən]
    I. n
    1. (test) Prüfung f; UNIV Examen nt
    to fail an \examination durch eine Prüfung fallen
    to pass/sit/take an \examination eine Prüfung bestehen/ablegen/machen
    2. (investigation) Untersuchung f
    customs \examination ECON Zollkontrolle f
    \examination of the evidence Überprüfung f der Beweismittel
    research \examination Forschungsuntersuchungen
    on closer \examination bei genauerer Überprüfung
    to be under \examination untersucht werden
    the evidence is still under \examination die Beweismittel werden immer noch geprüft
    3. MED Untersuchung f
    to undergo a medical \examination sich akk ärztlich untersuchen lassen
    post-mortem \examination Obduktion f, Autopsie f
    to have [or undergo] an \examination sich akk einer Untersuchung unterziehen
    4. (questioning) suspect, prisoner Vernehmung f, Verhör nt, Einvernahme f SCHWEIZ; witness Zeugenvernehmung f, Zeugeneinvernahme f SCHWEIZ
    direct \examination AM erste Zeugenvernehmung [o SCHWEIZ Zeugeneinvernahme] (durchgeführt von dem Anwalt der benennenden Partei)
    to conduct the \examination of a witness die Zeugenvernehmung [o SCHWEIZ Zeugeneinvernahme] durchführen
    to undergo an \examination vernommen [o verhört] [o SCHWEIZ einvernommen] werden
    II. n modifier (questions, results, certificate) Prüfungs-
    \examination paper Prüfungsunterlagen pl
    * * *
    [Ig"zmI'neISən]
    n
    1) (SCH ETC) Prüfung f; (UNIV) Examen nt, Prüfung f
    2) (= study, inspection) Prüfung f, Untersuchung f; (of machine, premises, passports) Kontrolle f; (of question) Untersuchung f; (of accounts) Prüfung f

    on closer examinationbei genauer( er) Prüfung or Untersuchung

    it was found on examination that... — die Untersuchung ergab, dass...

    3) (MED) Untersuchung f
    4) (JUR of suspect, accused, witness) Verhör nt; (of case, documents) Untersuchung f
    * * *
    examination [ıɡˌzæmıˈneıʃn] s
    1. Untersuchung f ( auch MED), Prüfung f (of [ oder into] sth einer Sache):
    examination board MIL Musterungskommission f;
    not bear ( oder stand) close examination einer näheren Prüfung nicht standhalten;
    hold an examination into a matter eine eingehende Untersuchung einer Sache anstellen;
    be under examination geprüft oder untersucht werden ( 3);
    (up)on examination bei näherer Prüfung;
    examination of the books WIRTSCH Prüfung oder Revision f der Bücher
    2. SCHULE etc Prüfung f, besonders UNIV Examen n:
    examination nerves pl Prüfungsangst f;
    he’s got examination nerves auch er ist kein Prüfungstyp;
    a) schriftliche Prüfung,
    b) Prüfungsarbeit f;
    it’s all part of the examination paper fig das gehört alles mit dazu;
    examination results Prüfungsergebnisse
    3. JUR
    a) Zivilprozess: (meist eidliche) Vernehmung:
    be under examination vernommen werden ( 1)
    b) Strafprozess: Verhör n
    ex. abk
    6. WIRTSCH US exchange
    7. US executed
    8. US executive
    exam. abk
    * * *
    noun
    1) (inspection) Untersuchung, die; (of accounts) [Über]prüfung, die

    be under examinationuntersucht od. überprüft werden

    2) (Med.) Untersuchung, die
    3) (test of knowledge or ability) Prüfung, die; (final examination at university) Examen, das
    4) (Law) (of witness, accused) Verhör, das; Vernehmung, die; (of case) Untersuchung, die
    * * *
    n.
    Examen - n.
    Prüfung -en f.
    Untersuchung f.
    Verhör -e n.

    English-german dictionary > examination

  • 13 Prüfung

    f
    1. PÄD.: examination, exam; einzelne: auch test (auch fig.); mündliche / schriftliche Prüfung oral / written examination ( oder exam); für eine Prüfung lernen study for an exam; durch eine Prüfung fallen fail an exam; ablegen II 3, abnehmen I 7, bestehen I 1
    2. (Untersuchung) examination, investigation; sehr sorgfältige: scrutiny; (Nach-, Überprüfung) verification, check(ing)
    3. TECH. inspection
    4. WIRTS. audit; JUR. review
    5. (Erprobung) trial, test
    6. (psychische Belastung) trial, ordeal; SPORT, schweres Spiel etc.: test, ordeal; sein Tod war eine harte Prüfung für sie his death was a heavy cross for her to bear
    * * *
    die Prüfung
    (Examen) examination; exam; quiz;
    (Untersuchung) trial; assay; examination; test;
    (Überprüfung) inspection; check
    * * *
    Prü|fung ['pryːfʊŋ]
    f -, -en
    1) (SCH, UNIV) exam, examination

    eine Prǘfung machen or ablegen — to take or do or sit (Brit) an exam

    2) (= Überprüfung) check, checking no indef art; (= Untersuchung) examination, checking no indef art; (durch Ausprobieren) test, testing no indef art; (von Geschäftsbüchern) audit, examination, checking no indef art; (von Lebensmitteln, Wein) inspection, testing no indef art

    eine gründliche Prǘfung einer Maschine vornehmen — to check or examine or test a machine thoroughly, to give a machine a thorough check or examination or test

    jdn/etw einer Prǘfung unterziehen — to subject sb/sth to an examination

    nach der Prǘfung wird das Auto... — after being checked or tested the car is...

    bei nochmaliger Prǘfung der Rechnung — on rechecking the account

    er führt Prǘfungen bei Firmen durch (von Geschäftsbüchern)he audits firms' books

    nach/bei Prǘfung Ihrer Beschwerde/dieser Sache... — after/on looking into or investigating your complaint/the matter

    3) (= Erwägung) examination, consideration

    die Prǘfung seiner Entscheidung — the reconsideration of one's decision

    4) (= Heimsuchung) test, trial
    5) (SPORT) test
    * * *
    die
    1) ((also exam) a test of knowledge or ability: school examinations; She is to take a French/dancing exam; ( also adjective) examination/exam papers; He failed/passed the English exam.) examination
    2) (a (source of) trouble or anxiety: My son is a great trial (to me).) trial
    3) (a set of questions or exercises intended to find out a person's ability, knowledge etc; a short examination: an arithmetic/driving test.) test
    * * *
    Prü·fung
    <-, -en>
    f
    1. (Examen) exam[ination]; (für den Führerschein) test
    schriftliche/mündliche \Prüfung [in etw dat] written/oral exam[ination] [or viva voce] [in sth]
    eine \Prüfung [nicht] bestehen to [not] pass [an exam[ination]]
    durch eine \Prüfung fallen to fail [an exam[ination]], to flunk an exam[ination] AM fam
    jdn durch eine \Prüfung fallen lassen to fail sb [in an exam[ination]]
    in eine \Prüfung gehen to go and take an exam[ination]
    eine \Prüfung [in etw dat] machen, eine \Prüfung [in etw dat] ablegen to take an exam[ination] [in sth]
    2. (Überprüfung) checking; JUR examination; Wasserqualität test
    \Prüfung durch Stichproben HANDEL spot checks
    etw einer gründlichen \Prüfung unterziehen to give sth a thorough check [or going-over]
    etw hält einer \Prüfung stand sth stands up to [the rigours of] a test
    nach nochmaliger \Prüfung after repeated tests [or checks
    3. (geh: Heimsuchung) trial, ordeal
    \Prüfungen trials [and tribulations]
    4. FIN (Buchprüfung) audit
    \Prüfung der Bilanz balance-sheet audit
    5. INFORM (Kontrolle) check
    automatische \Prüfung automatic checking
    * * *
    die; Prüfung, Prüfungen
    1) (Examen) examination; exam (coll.)

    eine Prüfung machen od. ablegen — take or do an examination

    2) (das [Über]prüfen) s. prüfen b-d: examination; investigation; (Kontrolle) check; (das Kontrollieren) checking no indef. art.; (Test) test; (das Testen) testing no indef. art.

    nach/bei Prüfung Ihrer Beschwerde — after/on examining or investigating your complaint

    3) (geh.): (schicksalhafte Belastung) trial
    * * *
    1. SCHULE examination, exam; einzelne: auch test (auch fig);
    mündliche/schriftliche Prüfung oral/written examination ( oder exam);
    für eine Prüfung lernen study for an exam;
    2. (Untersuchung) examination, investigation; sehr sorgfältige: scrutiny; (Nach-, Überprüfung) verification, check(ing)
    3. TECH inspection
    4. WIRTSCH audit; JUR review
    5. (Erprobung) trial, test
    6. (psychische Belastung) trial, ordeal; SPORT, schweres Spiel etc: test, ordeal;
    sein Tod war eine harte Prüfung für sie his death was a heavy cross for her to bear
    * * *
    die; Prüfung, Prüfungen
    1) (Examen) examination; exam (coll.)

    eine Prüfung machen od. ablegen — take or do an examination

    2) (das [Über]prüfen) s. prüfen b-d: examination; investigation; (Kontrolle) check; (das Kontrollieren) checking no indef. art.; (Test) test; (das Testen) testing no indef. art.

    nach/bei Prüfung Ihrer Beschwerde — after/on examining or investigating your complaint

    * * *
    -en f.
    audit (finance) n.
    checkup n.
    exam n.
    examination n.
    inspection n.
    scrutiny n.
    test n.
    testing n.
    trial n.
    tryout n.
    verification n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Prüfung

  • 14 probe

    1. noun
    1) (investigation) Untersuchung, die ( into Gen.)
    2) (Med., Electronics, Astron.) Sonde, die
    2. transitive verb
    1) (investigate) erforschen; untersuchen
    2) (reach deeply into) gründlich erforschen [Kontinent, Weltall]
    3. intransitive verb
    1) (make investigation) forschen
    2) (reach deeply) vordringen ( into in + Akk.)
    * * *
    [prəub] 1. noun
    1) (a long thin instrument used by doctors to examine a wound etc.) die Sonde
    2) (an investigation: a police probe into illegal activities.) die Untersuchung
    2. verb
    1) (to investigate: He probed into her private life.) eindringen
    2) (to examine (as if) with a probe: The doctor probed the wound; He probed about in the hole with a stick.) sondieren
    * * *
    [prəʊb, AM proʊb]
    I. vi
    1. (investigate) forschen; (pester) bohren pej fam
    to \probe for sth nach etw dat forschen [o suchen]
    to \probe for inconsistencies nach Ungereimtheiten suchen
    to \probe into sth einer S. dat auf den Grund gehen
    we will \probe into the circumstances surrounding her death wir werden uns eingehend mit den Umständen ihres Todes befassen
    to \probe into sb's past/private life in jds Vergangenheit/Privatleben herumschnüffeln pej fam
    2. (physically search) Untersuchungen durchführen
    II. vt
    to \probe sth
    1. (investigate) etw untersuchen [o erforschen]
    to \probe a mystery ein Geheimnis ergründen
    to \probe public opinion versuchen, die öffentliche Meinung zu erfahren
    to \probe a scandal einem Skandal auf den Grund gehen
    2. MED etw untersuchen
    III. n
    1. (investigation) Untersuchung f
    \probe into a murder/scandal Untersuchung f eines Mordes/Skandals
    \probe into sb's past/private life Herumschnüffeln nt in jds Vergangenheit/Privatleben pej fam
    2. MED Sonde f
    to insert a \probe eine Sonde einführen; AEROSP [Raum]sonde f
    * * *
    [prəʊb]
    1. n
    1) (= device) Sonde f
    2) (= investigation) Untersuchung f (
    into +gen)

    a police probe revealed... — Nachforschungen der Polizei ergaben...

    2. vt
    untersuchen; (esp with device) sondieren; space, sb's past, subconscious, private life erforschen; mystery ergründen, erforschen
    3. vi
    suchen, forschen (for nach); (MED) untersuchen (for auf +acc); (= inquire) forschen, bohren (for nach)

    to probe into sb's private life/sb's past — in jds Privatleben/Vergangenheit (dat) herumschnüffeln

    * * *
    probe [prəʊb]
    A v/t
    1. MED sondieren (auch fig)
    2. fig eindringen in (akk), erforschen, (gründlich) untersuchen, auch jemanden aushorchen
    B v/i fig (forschend) eindringen ( into in akk):
    probe deep into a matter einer Angelegenheit auf den Grund gehen
    C s
    1. MED Sonde f:
    (pair of) probe scissors pl Wundschere f
    2. TECH Sonde f, Tastkopf m
    3. (Mond- etc) Sonde f, Versuchsrakete f, Forschungssatellit m
    4. fig Sondierung f
    5. fig besonders US Untersuchung f
    * * *
    1. noun
    1) (investigation) Untersuchung, die ( into Gen.)
    2) (Med., Electronics, Astron.) Sonde, die
    2. transitive verb
    1) (investigate) erforschen; untersuchen
    2) (reach deeply into) gründlich erforschen [Kontinent, Weltall]
    3. intransitive verb

    probe into a mattereiner Angelegenheit (Dat.) auf den Grund gehen

    2) (reach deeply) vordringen ( into in + Akk.)
    * * *
    n.
    Abfühlstift m.
    Messfühler m.
    Probe -n f.
    Tastkopf -¨e m.
    Tester - m.

    English-german dictionary > probe

  • 15 Umfang

    m; -(e)s, Umfänge
    1. eines Kreises etc.: circumference (auch MATH.)
    2. einer Person, eines Baums etc.: girth; seine Oberarme haben einen Umfang von 40 cm his upper arms measure 40cm in circumference
    3. eines Geländes etc.: area; (Ausdehnung) extent
    4. fig. extent (auch eines Schadens etc.), size (auch wissenschaftlicher Arbeiten); (Reichweite, Bereich) range; eines Projekts etc.: scope; eine Stimme von drei Oktaven Umfang a voice with a range of three octaves; einen ungeahnten / beängstigenden Umfang annehmen Problem etc.: take on unexpected / frightening proportions; in vollem Umfang(e) fully; in großem Umfang(e) on a large scale, large-scale...
    * * *
    der Umfang
    comprehensiveness; extensiveness; bulk; scope; girt; extent; volume; amplitude; coverage; circumference; range
    * * *
    Ụm|fang
    m
    1) (von Kreis etc) perimeter, circumference (auch Geom); (von Baum) circumference; (= Bauchumfang) girth
    2) (= Fläche) area; (= Rauminhalt) capacity; (= Größe) size; (von Gepäck etc) amount
    3) (fig) (= Ausmaß) extent; (= Reichweite) range; (= Stimmumfang) range, compass; (von Untersuchung, Arbeit etc) scope; (von Verkehr, Verkauf etc) volume

    in vollem Umfang — fully, entirely, completely

    größeren/erschreckenden Umfang annehmen — to assume greater/alarming proportions

    das hat einen solchen Umfang angenommen, dass... — it has assumed such proportions that...

    * * *
    der
    1) ((the length of) the boundary line of a circle or anything circular in shape: the circumference of a circle/wheel.) circumference
    3) (the measurement round a tree, a person's waist etc.) girth
    4) (the amount between certain limits: I'm hoping for a salary within the range $30,000 to $34,000; the range of a person's voice between his highest and lowest notes.) range
    5) (the size of an activity: These guns are being manufactured on a large scale.) scale
    * * *
    Um·fang
    <-[e]s, -fänge>
    m
    1. (Perimeter) circumference; eines Baums a. girth
    2. (Ausdehnung) area
    einen \Umfang von 5 Hektar haben to cover an area of 5 hectares
    in begrenztem \Umfang on a limited scale
    in großem \Umfang on a large scale
    in vollem \Umfang completely, entirely, fully
    in vollem \Umfang freigesprochen werden to be found not guilty on all points
    eine Katastrophe in vollem \Umfang erkennen to recognize the full scale of a disaster
    \Umfang der Steuersenkung extent of tax cuts
    * * *
    1) circumference; (eines Quadrats usw.) perimeter; (eines Baums, Menschen usw.) girth; circumference
    2) (Größe) size
    3) (Ausmaß) extent; (von Wissen) range; extent; (einer Stimme) range; (einer Arbeit, Untersuchung) scope

    in vollem Umfang — fully; completely

    * * *
    Umfang m; -(e)s, Umfänge
    1. eines Kreises etc: circumference ( auch MATH)
    2. einer Person, eines Baums etc: girth;
    seine Oberarme haben einen Umfang von 40 cm his upper arms measure 40cm in circumference
    3. eines Geländes etc: area; (Ausdehnung) extent
    4. fig extent (auch eines Schadens etc), size (auch wissenschaftlicher Arbeiten); (Reichweite, Bereich) range; eines Projekts etc: scope;
    eine Stimme von drei Oktaven Umfang a voice with a range of three octaves;
    einen ungeahnten/beängstigenden Umfang annehmen Problem etc: take on unexpected/frightening proportions;
    in großem Umfang(e) on a large scale, large-scale …
    * * *
    1) circumference; (eines Quadrats usw.) perimeter; (eines Baums, Menschen usw.) girth; circumference
    2) (Größe) size
    3) (Ausmaß) extent; (von Wissen) range; extent; (einer Stimme) range; (einer Arbeit, Untersuchung) scope

    in vollem Umfang — fully; completely

    * * *
    -¨e m.
    circumference n.
    complexity n.
    comprehensiveness n.
    extent n.
    girt n.
    length n.
    perimeter n.
    periphery n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Umfang

  • 16 Gericht [2]

    2. Gericht, das, I) die gerichtliche Untersuchung: iudicium (z.B. in Privatangelegenheiten, über einzelne, privatum). – das G. Gottes, iudicium dei (Eccl.). – zu G. sitzen, sedere (vom Richter, z.B. sedebant centum et octoginta [1074] iudices: u. gegen [über] jmd., sedere in alqm). – G. halten, iudicium facere (eine richterliche Untersuchung anstellen, in einem einzelnen Falle); ius dicere, agere (Rechtsprechen übh.); iudicium exercere (die richterlichen Untersuchungen leiten, vom präsidierenden Richter): überjmd. G. halten, iudicium facere de alqo: über etw. G. halten, ius dicere de alqa re; cognoscere de alqa re (eine Untersuchung anstellen). – II) die Befugnis, Recht zu sprechen: iurisdictio. – III) der Ort, wo Recht gesprochen wird u. die Gesamtheit der Richter, die sich dort befinden: iudicium (der Ort und die Richter). – iudices (die Richter). – arbitri (die Schiedsrichter). – forum (der öffentliche Platz, wo die gerichtliche Untersuchung gehaltenwird). – ins G. od. vor G. gehen, in dus ire od. adire; adire ad iudicium: vor G. erscheinen. sich stellen, in iudicium venire, im Zshg. auch bl. venire (vor Gericht kommen, z.B. ad causam dicendam, v. Beklagten); ad iudicium od. in iudicio adesse, im Zshg. auch bl. adesse (vor Gericht gegenwärtig sein, v. Beklagtenn. vom Kläger): zur bestimmten Zeit, in iudicio sisti od. se sistere, im Zshg. auch bloß se sistere (sich stellen, vom Beklagten u. Bürgen); vadimonium sistere (vom Bürgen, Ggstz. vadimonium deserere): jmd. vor G. fordern, laden, ziehen, führen, bringen, alqm citare (auffordern, vor dem Richter zu erscheinen, z.B. reum, testem, v. Herold); alqm in ius vocare od. ducere. alqm in iudicium abducere (gerichtlich belangen, ersteres in Zivil-, letzteres in Kriminalsachen); diem dicere alci (einen bestimmten Termin anberaumen, wo er erscheinen soll; alle v. Kläger): wegen etw. jmd. vor Gericht fordern etc., jmd. vor G. verklagen, s. anklagen: im G. (als Richter) sitzen, sedere iudicem: etw. vor G. bringen, alqd deferre ad iudices: etw. vor ein strengeres G. ziehen (uneig.), alqd revocare ad severiora iudicia. – IV) der Ort, wo man Verbrecher hinrichtet: locus supplicii.

    deutsch-lateinisches > Gericht [2]

  • 17 survey

    1. transitive verb
    1) (take general view of) betrachten; (from high point) überblicken [Landschaft, Umgebung]
    2) (examine) inspizieren [Gebäude usw.]
    3) (assess) bewerten [Situation, Problem usw.]
    2. noun
    1) (general view, critical inspection) Überblick, der (of über + Akk.)
    2) (by opinion poll) Umfrage, die; (by research) Untersuchung, die

    conduct a survey into something — eine Umfrage zu etwas veranstalten/etwas untersuchen

    3) (Surv.) Vermessung, die
    4) (building inspection) Inspektion, die
    * * *
    1. [sə'vei] verb
    1) (to look at, or view, in a general way: He surveyed his neat garden with satisfaction.) überlicken
    2) (to examine carefully or in detail.) mustern
    3) (to measure, and estimate the position, shape etc of (a piece of land etc): They have started to survey the piece of land that the new motorway will pass through.) vermessen
    4) (to make a formal or official inspection of (a house etc that is being offered for sale).) besichtigen
    2. ['sə:vei] noun
    1) (a look or examination; a report: After a brief survey of the damage he telephoned the police; He has written a survey of crime in big cities.) der Überlick, das Gutachten
    2) (a careful measurement of land etc.) die Vermessung
    - academic.ru/72444/surveyor">surveyor
    * * *
    sur·vey
    I. vt
    [səˈveɪ, AM sɚˈ-]
    1. usu passive (carry out research)
    to \survey sb jdn befragen
    2. (look at)
    to \survey sb/sth jdn/etw betrachten; (carefully) jdn/etw begutachten
    3. (give overview)
    to \survey sth etw umreißen
    the book \surveys the history of feminism das Buch gibt einen Überblick über die Geschichte des Feminismus
    4. (map out)
    to \survey sth etw vermessen
    5. BRIT
    to \survey a building/house ein Gebäude/Haus begutachten, ein Gutachten von einem Gebäude/Haus erstellen
    6.
    to be lord [or master/mistress] [or king/queen] of all one \surveys BRIT alles rundum sein Eigen nennen
    II. n
    [ˈsɜ:veɪ, AM ˈsɜ:r-]
    1. (opinion poll) Untersuchung f; (research) Studie f
    market \survey Marktumfrage, Erhebung f
    local/nationwide \survey örtliche/landesweite Umfrage
    public opinion \survey öffentliche Meinungsumfrage
    to carry out a \survey eine Studie durchführen
    2. (overview) Übersicht f; of a topic Überblick m (of über + akk)
    3. (of land) Vermessung f
    to carry out a \survey eine Vermessung durchführen
    4. BRIT (of building) [Grundstücks]gutachten nt
    to have a \survey carried out [or ( fam) done] on a house ein Gutachten von einem Haus erstellen lassen
    * * *
    ['sɜːveɪ]
    1. n
    1) (SURV of land, coast) Vermessung f; (= report) (Vermessungs)gutachten nt; (of house) Begutachtung f; (= report) Gutachten nt
    2) (= inquiry) Untersuchung f (of, on über +acc); (by opinion poll, market research etc) Umfrage f (of, on über +acc)
    3) (= comprehensive look, review of surroundings, countryside) Musterung f (
    of +gen), Überblick m (of über +acc); (of subject, recent development) Überblick m
    2. vt
    [sɜː'veɪ]
    1) (= look at) countryside, person, prospects, plans betrachten, sich (dat) ansehen; (esp appraisingly) begutachten; person, goods mustern

    he is monarch of all he surveyser beherrscht das Land, soweit er blicken kann

    2) (= study) prospects, developments untersuchen; institutions einer Prüfung (gen) unterziehen; (= take general view of) events, trends einen Überblick geben über (+acc)
    3) (SURV) site, land vermessen; building inspizieren
    * * *
    survey [sə(r)ˈveı; US auch ˈsɜrˌveı]
    A v/t
    1. betrachten, sich jemanden, etwas ansehen (beide auch fig)
    2. Aussichten etc untersuchen
    3. ein Gebäude etc (ab)schätzen, begutachten
    4. besichtigen, inspizieren
    5. Land etc vermessen
    B v/i eine (statistische) Erhebung vornehmen
    C s [ˈsɜːveı; US ˈsɜrˌveı]
    1. fig Überblick m, Übersicht f ( beide:
    of über akk)
    2. Untersuchung f
    3. Schätzung f, Begutachtung f
    4. Gutachten n, (Prüfungs)Bericht m
    5. Besichtigung f, Inspektion f
    6. (Land- etc) Vermessung f
    7. (Lage)Plan m, (-)Karte f
    8. a) (statistische) Erhebung, Umfrage f ( beide:
    of, on über akk)
    b) MED Reihenuntersuchung f
    * * *
    1. transitive verb
    1) (take general view of) betrachten; (from high point) überblicken [Landschaft, Umgebung]
    2) (examine) inspizieren [Gebäude usw.]
    3) (assess) bewerten [Situation, Problem usw.]
    2. noun
    1) (general view, critical inspection) Überblick, der (of über + Akk.)
    2) (by opinion poll) Umfrage, die; (by research) Untersuchung, die

    conduct a survey into something — eine Umfrage zu etwas veranstalten/etwas untersuchen

    3) (Surv.) Vermessung, die
    4) (building inspection) Inspektion, die
    * * *
    n.
    Erhebung -en f.
    Erkundung f.
    Ermittlung f.
    Gutachten n.
    Umfrage -n f.
    Umschau -en f.
    Vermessung f.
    statistische Erhebung f.
    Überblick m.
    Überwachung f. v.
    ausmessen v.
    begutachten v.
    besichtigen v.
    prüfen v.
    vermessen v.
    überblicken v.
    übersehen v.

    English-german dictionary > survey

  • 18 unterziehen

    v/t (unreg., trennb., hat -ge-)
    1. (Kleider) put on underneath
    2. GASTR. (Eigelb, Creme etc.) fold in
    3. ARCHIT. (Träger etc.) put in (underneath)
    (unreg., untr., hat)
    I v/refl
    1. sich einer Operation etc. unterziehen undergo, have; sich einer Prüfung unterziehen take; sich einem Training, einer Arbeit etc. unterziehen do
    2. sich der Mühe unterziehen zu (+ Inf.) take the trouble to (+ Inf.)
    II v/t (einer Kontrolle, einem Verhör etc.) put through, submit to; einer Prüfung unterziehen auch test, examine; einem Verhör unterziehen auch interrogate
    * * *
    sich unterziehen
    to undergo; to submit; to pass
    * * *
    un|ter|zie|hen [ʊntɐ'tsiːən] ptp unterzogen [ʊntɐ'tsoːgn] insep irreg
    1. vr
    (= unterwerfen)

    unterzíéhen (müssen) — to (have to) undergo sth

    unterzíéhen — to undergo or have an operation

    unterzíéhen —

    sich der Mühe (dat) unterzíéhen, etw zu tun (geh)to take the trouble to do sth

    2. vt
    to subject (+dat to)

    jdn/etw einer Prüfung unterzíéhen — to subject sb/sth to an examination

    jdn einer Operation unterzíéhen — to perform an operation on sb

    * * *
    (to go through (a process): The car is undergoing tests/repairs; She has been undergoing medical treatment.) undergo
    * * *
    un·ter·zie·hen *1
    [ʊntɐˈtsi:ən]
    I. vt
    jdn/etw etw dat \unterziehen to subject sb/sth to sth
    das Fahrzeug muss noch einer Generalinspektion unterzogen werden the vehicle still has to undergo a general inspection
    II. vr
    sich akk etw dat \unterziehen to undergo sth
    sich akk einer Operation \unterziehen to have an operation
    sich akk einem Verhör \unterziehen to undergo a hearing
    sich akk einer Aufgabe \unterziehen to take on a task
    un·ter|zie·hen2
    [ˈʊntɐtsi:ən]
    [sich dat] etw \unterziehen to put on sth sep underneath
    Sie sollten sich einen Pullover \unterziehen you ought to put a pullover on underneath
    * * *
    I
    unregelmäßiges transitives Verb

    [sich (Dat.)] etwas unterziehen — put something on underneath

    II 1.

    sich einer Sache (Dat.) unterziehen — undertake something

    sich einer Operation (Dat.) unterziehen — undergo or have an operation

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb

    etwas einer Untersuchung/Überprüfung (Dat.) unterziehen — examine/check something

    * * *
    'unterziehen v/t (irr, trennb, hat -ge-)
    1. (Kleider) put on underneath
    2. GASTR (Eigelb, Creme etc) fold in
    3. ARCH (Träger etc) put in (underneath)
    unter'ziehen (irr, untrennb, hat)
    A. v/r
    1.
    sich einer Operation etc
    unterziehen undergo, have;
    sich einem Training, einer Arbeit etc
    2.
    sich der Mühe unterziehen zu (+inf) take the trouble to (+inf)
    B. v/t (einer Kontrolle, einem Verhör etc) put through, submit to;
    * * *
    I
    unregelmäßiges transitives Verb

    [sich (Dat.)] etwas unterziehen — put something on underneath

    II 1.

    sich einer Sache (Dat.) unterziehen — undertake something

    sich einer Operation (Dat.) unterziehen — undergo or have an operation

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb

    etwas einer Untersuchung/Überprüfung (Dat.) unterziehen — examine/check something

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > unterziehen

  • 19 exploration

    noun
    1) Erforschung, die; (of town, house) Erkundung, die

    voyage of exploration — Entdeckungsreise, die

    2) (fig.) Untersuchung, die
    * * *
    [eksplə'reiʃən]
    noun a journey of exploration.) die Erforschung
    * * *
    ex·plo·ra·tion
    [ˌekspləˈreɪʃən, AM -splɔ:rˈeɪ-]
    n
    1. (journey) Erforschung f, Exploration f fachspr; of enclosed space Erkundung f
    voyage of \exploration Entdeckungsreise f
    2. (examination) Untersuchung f (of von + dat)
    to carry out a full \exploration of sth etw eingehend untersuchen [o geh einer eingehenden Untersuchung unterziehen
    3. no pl (searching) Suche f ( for nach + dat)
    * * *
    ["eksplOː'reISən]
    n
    (of country, area) Erforschung f, Exploration f (geh); (of small area, town) Erkundung f; (of topic, possibilities) Untersuchung f, Sondierung f; (MED) Untersuchung f, Exploration f
    * * *
    exploration [ˌekspləˈreıʃn] s
    1. Erforschung f (eines Landes)
    2. Untersuchung f, MED auch Exploration f
    * * *
    noun
    1) Erforschung, die; (of town, house) Erkundung, die

    voyage of exploration — Entdeckungsreise, die

    2) (fig.) Untersuchung, die
    * * *
    n.
    Erforschung f.
    Untersuchung f.

    English-german dictionary > exploration

  • 20 durchführen

    (trennb., hat -ge-)
    I v/t
    1. ( auch durchführen durch) lead ( oder take) through oder across; durch Museum etc.: take through ( oder [a]round); durch Wohnung etc.: show (a)round
    2. durchführen ( durch) (Draht etc.) pass through
    3. fig. carry out; (in Angriff nehmen) go ahead with; (zu Ende führen) carry s.th. through; (Untersuchung) carry out; (Expedition) undertake; (Kurs, Prüfung, Wahl) hold; (Konzept) realize; (Gesetz) enforce, implement; eine Messung durchführen take a measurement
    II v/i Straße etc.: durchführen durch / unter / zwischen (+ Dat) go ( oder lead) through / under / between
    * * *
    to transact; to carry out; to execute; to realize; to make; to carry through; to enforce
    * * *
    dụrch|füh|ren sep
    1. vt
    1) (= durchleiten)(durch etw sth) jdn to lead through, to take through; Fluss to lead through; Leitung, Rohr to run through; Straße to build through, to lay through; Kanal, Tunnel to dig through

    jdn durch eine Stadt/ein Haus durchführen — to show sb (a)round a town/a house

    2) (= verwirklichen) Vorhaben, Beschluss, Plan to carry out; Gesetz to implement, to enforce; (= unternehmen, veranstalten) Experiment, Haussuchung, Sammlung, Untersuchung, Reform to carry out; Test to run, to carry out; Expedition, Reise to undertake; Messung to take; Kursus to run; Wahl, Prüfung to hold; Unterrichtsstunde to take, to give
    3) (= konsequent zu Ende bringen) to carry through; Gedankengang to carry through (to its conclusion)
    2. vi
    (durch etw sth) to lead through; (Straße) to go through
    * * *
    1) (to perform (a movement etc usually requiring skill).) execute
    2) (to be completed: After long hours of negotiations, the deal went through.) go through
    3) (to finish doing: I will go through with this in spite of what you say.) go through with
    4) (to arrange (a deal, agreement etc).) put through
    * * *
    durch|füh·ren
    [ˈdʊrçfy:rən]
    I. vt
    etw \durchführen to carry out sth
    eine Untersuchung \durchführen to carry out [or conduct] an examination
    ein Experiment \durchführen to carry out [or conduct] [or perform] an experiment
    eine Haussuchung \durchführen to search a house, to conduct [or do] a house search BRIT
    eine Messung \durchführen to take a measurement
    eine Sammlung \durchführen to take up collecting sth
    etw \durchführen to carry out sth
    jdn [durch etw akk] \durchführen to guide sb round [sth] [or show sb [a]round
    etw durch etw dat/unter etw dat \durchführen to pass [or run] sth through sth/under sth
    eine neue Autobahn soll quer durch das Gebirge durchgeführt werden a new motorway is to be built straight through the mountains
    die Gasleitung/das Kanalrohr/das Stromkabel wurde unter der Straße durchgeführt the gas pipe/sewage pipe/power cable was laid under the street
    II. vi
    durch etw akk \durchführen to pass [or run] through sth
    * * *
    1.
    transitives Verb carry out; carry out, put into effect, implement < plan>; perform, carry out < operation>; take < measurement>; make < charity collection>; hold < meeting, election, examination>
    2.

    durch etwas/unter etwas (Dat.) durchführen — < track, road> go or run or pass through/under something

    * * *
    durchführen (trennb, hat -ge-)
    A. v/t
    1. ( auch
    durchführen durch) lead ( oder take) through oder across; durch Museum etc: take through ( oder [a]round); durch Wohnung etc: show (a)round
    2.
    durchführen (durch) (Draht etc) pass through
    3. fig carry out; (in Angriff nehmen) go ahead with; (zu Ende führen) carry sth through; (Untersuchung) carry out; (Expedition) undertake; (Kurs, Prüfung, Wahl) hold; (Konzept) realize; (Gesetz) enforce, implement;
    eine Messung durchführen take a measurement
    B. v/i Straße etc:
    durchführen durch/unter/zwischen (+dat) go ( oder lead) through/under/between
    * * *
    1.
    transitives Verb carry out; carry out, put into effect, implement < plan>; perform, carry out < operation>; take < measurement>; make < charity collection>; hold <meeting, election, examination>
    2.

    durch etwas/unter etwas (Dat.) durchführen — <track, road> go or run or pass through/under something

    * * *
    v.
    to effect v.
    to enforce v.
    to execute v.
    to implement v.
    to perform v.
    to realise (UK) v.
    to realize (US) v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > durchführen

См. также в других словарях:

  • Untersuchung — steht für: Analyse, im wissenschaftlich technischen Zusammenhang Erkundung in den Geowissenschaften Inspektion, technische Untersuchung von Anlagen und Geräten Musterung, vergleichende Untersuchung Test, eine funktionelle Untersuchung Fachgebiete …   Deutsch Wikipedia

  • Untersuchung — Untersuchung, 1) die Anwendung der Mittel, welche dazu dienen, um über irgend eine Thatsache od. einen Gegenstand eine möglichst gründliche u. allseitige Gewißheit zu erlangen, daher bes. im Strafrecht Criminaluntersuchung, der Abschnitt des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Untersuchung des Werkes von Herbert Quain — Untersuchung des Werks von Herbert Quain (spanischer Originaltitel: Examen de la obra de Herbert Quain) ist eine Erzählung des argentinischen Schriftstellers Jorge Luis Borges, die 1941 in der Sammlung Der Garten der Pfade, die sich verzweigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Untersuchung des Werks von Herbert Quain — (spanischer Originaltitel: Examen de la obra de Herbert Quain) ist eine Erzählung des argentinischen Schriftstellers Jorge Luis Borges, die 1941 in der Sammlung Der Garten der Pfade, die sich verzweigen (El jardín de los senderos que se bifurcan) …   Deutsch Wikipedia

  • Untersuchung — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Erkundigung • Nachforschung Bsp.: • Es wurden Erkundigungen über sein Leben eingezogen …   Deutsch Wörterbuch

  • Untersuchung der Schilddrüse — Die Untersuchung der Schilddrüse des Menschen umfasst je nach Anlass und Fragestellung sowie je nach durchführender Fachdisziplin (Allgemeinmediziner, allgemeiner Internist, Endokrinologe, Radiologe oder Nuklearmediziner) verschiedene… …   Deutsch Wikipedia

  • Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes — Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand ist der Titel, unter dem das Buch An Enquiry Concerning Human Understanding von David Hume im deutschsprachigen Raum bekannt geworden ist. Bei der Erstveröffentlichung in London 1748 war der Titel… …   Deutsch Wikipedia

  • Untersuchung über den menschlichen Verstand — Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand ist der Titel, unter dem das Buch An Enquiry Concerning Human Understanding von David Hume im deutschsprachigen Raum bekannt geworden ist. Bei der Erstveröffentlichung in London 1748 war der Titel… …   Deutsch Wikipedia

  • Untersuchung über die Prinzipien der Moral — An Enquiry Concerning the Principles of Morals (deutsch Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral) ist ein Buch von David Hume, einem bedeutenden schottischen Philosophen der Aufklärung. Hume verfasste das Werk 1751 als Überarbeitung seines …   Deutsch Wikipedia

  • Untersuchung an Mädeln — Filmdaten Originaltitel Untersuchung an Mädeln Produktionsland Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Frenchay Dysarthrie-Untersuchung — Die Frenchay Dysarthrie Untersuchung stellt ein standardisiertes Diagnoseinstrument zur Klassifikation von Dysarthrieformen dar. Neben dem Münchner Verständlichkeitsprofil (MVP) bietet diese Untersuchung eine normierte Alternative zur… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»